Dein Film zum BriefVideowettbewerb der Deutschen Post |
Die Idee
Alle Welt mailt. Doch wer schreibt eigentlich noch Briefe? Wem, wann, wie, worüber – und warum? Kreative Filme sollen Antwort geben. Klappe bitte!
Film mal wieder
Der Brief gehört zu den ältesten Medien der Menschheit. Und noch immer haben wir den guten alten Slogan der Briefwerbung aus dem letzten Jahrtausend im Ohr: Schreib mal wieder.
Um das Interesse im Zeitalter des Internets und der Globalisierung zu beleben, schreibt das Museum für Kommunikation in Berlin mit der Deutschen Post einen Videowettbewerb aus. Der Name sagt sofort, worum es geht: „Dein Film zum Brief" wird gesucht.
Eine Kampagne in allen Medien fordert zur Teilnahme auf. Die Besten Einsendungen werden prämiert und kommen in die ständige Ausstellung Museums.
Nomen est omen
Der Name des Wettbewerbs ist ein direkter Appell als Aufruf zur Teilnahme. Die Bildmarke fordert sofort den Director in Dir. Die Einladung zum Dreh wendet sich nicht nur an Profis, sondern an alle, die Sinn für Sentimentalität haben und großes Kino lieben.

Post und Karte
Postkarten sind natürlich das Basismedium für die Post. Sie verbreiten die Botschaft vor allem an Filmhochschulen und in Programmkinos.
Plakat und Anzeige
Poster wenden sich ebenfalls an die Kernzielgruppen: Filmstudenten und Cineasten. Anzeigen im Stern und anderen großen und jungen Publikumsmagazinen werben breitenwirksam um nationale Aufmerksamkeit.

Web und Banner
Um die Reichweite zu vergrößern sowie ein besonders filmaffines und junges Publikum anzusprechen, werden bewegte Banner im Internet eingesetzt.

Forum und Bühne
Eine Website dient als Landingpage und Plattform für Information und Kommunikation. Kleine Filme der Jury werben für die Teilnahme am Wettbewerb. Alle Beiträge werden sofort hochgeladen und per Stream auf einem eigenen Youtube-Channel präsentiert.
Film und Jury
Jedes Jury-Mitglied stellt sich kurz in einem Video vor und wirbt mit seinem Engagement für die Teilnahme am Wettbewerb. Film ab ...