Rhein linksMarkenbildung für den Standort Niederrhein |
Die Idee
Ein negatives Image hatte der Niederrhein nie. So kann man die Stärken des Standorts einfach herausstellen und die Klischees kommunikativ kapitalisieren.
Leben und leben lassen
Der Niederrhein ist eine Grenzregion. Hier verkehrten schon immer viele Völker. Charakteristisch blieben die typisch rheinischen Eigenschaften.
Aus dem Austausch der Kulturen entstand ein Menschenschlag mit viel Gelassenheit und großem Geschäftssinn.
Um den Standort im internationalen Wettbewerb besser herauszustellen, wurde eine Gesellschaft zur Förderung des wirtschaftlichen Potenzials gegründet.
Das Erscheinungsbild sollte nicht provinziell sein, sondern unprätentiös. Der Auftritt sollte nicht altfränkisch daherkommen, sondern zeitgenössisch.
Zur Integration aller kommunalen Partner waren Offenheit und Toleranz als prägende Werte ausdrücklich erwünscht.
Guter Name
Framing schafft Branding. Die Lineaturen kennzeichnen die Namenbestandteile und heben den Rhein als Markenkern hervor.

Gute Geschäfte
Immobilienmessen sind der Dreh- und Angelpunkt für die Selbstdarstellung und das Standortmarketing zur Wirtschaftsförderung.

Gute Ideen
Plakative Motive bringen verschiedene Aspekte zur Weiterentwicklung der Region groß raus.